Über mich
Meine Ausbildung und Qualifikationen
- Wirtschaftspädagogin, Studium der Rechtswissenschaften, Psychologie und Pädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik, FernUniversität Hagen
- Weiterbildung in Managementtechniken, Coachacademy Stuttgart
- Ausbildung zum Individualpsychologischen Coach, Institut coachingplus, Schweiz
- Individualpsychologische Beraterausbildung, ts -Institut
- Ausbildung zum Organisationscoach, systemischer Ansatz mit kreativer Gestaltarbeit, Akademie Remscheid
- Mastercoach (DGfC), Akademie Remscheid
- Ausbildung zum Lehrcoach (DGfC)
- Paarberaterausbildung, ts – Institut
Werdegang und Berufserfahrung
- seit 1990 freiberufliche Trainerin und Seminaranbieterin im Zentralverband der Pysiotherapeuten
- Trainerin für die Motio GmbH
- seit 2003 Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung
- seit 2006 Ehe- und Paarberatung
- seit 2006 Einzel- und Teamcoaching
- seit 2007 Supervision
- seit 2009 Lehrcoach (DGfC) und Begleitung von angehenden Coaches
Durch die Bewegung in der Natur oder auch durch ein gutes Buch tanke ich Kraft auf.
Außerdem macht mir singen – ob allein oder im Chor – großen Spaß.
Meine Familie mit unseren drei Kindern und unseren Enkelkindern hält mich auch privat am Puls des Lebens.
- Wer zu viel Zeit mit der Problemsuche verbringt, übersieht leicht die Lösung.
- Ich kann mir nicht aussuchen, wo ich herkomme, aber ich kann bestimmen, wohin ich gehe.
- Ich kann nicht jedes Problem lösen, aber ich kann verhindern, dass es Entwicklung und Erfolg einschränkt.
- Erst durch sehr genaues Hinhören und mehrmaliges Anschlagen eines Tones lässt sich seine volle Klangfarbe erfassen.
- „Steh auf, nimm dein Bett und gehe!“ Die Bibel, Johannes 5.
- Ich bleibe „dran“ bis die Problemstellung klar ist, bis die dahinter liegende Grundhaltung klar ist, bis die Ziele klar sind, bis die Wege zur Erreichung der Ziele deutlich werden.
- Mit meinem reich gefüllten Methodenkoffer und viel Spaß an der Arbeit freue ich mich auf neue Herausforderungen.
- Weiterentwicklung ist für mich mehr als ein Job. Es ist mein Beruf und gleichzeitig mein Lieblingshobby. Denn auch für meine eigene fachliche und persönliche Weiterentwicklung gilt: Ich bleibe „dran“.